Virtuelle Zusammenarbeit – Struktur ist das wichtigste
Patrick Kurz leitet das Büro Kaizen und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen virtuellen Zusammenarbeit. Am 11. Februar 2021 können Sie ihn in unserem getAbstract Experten-Webinar erleben. Vorab beantwortet er drei wichtige Fragen.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 224 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 265 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Folge 7: Die Angst, aussortiert zu werden
Ninas 53-jähriger Kollege Herbert hat Angst, mit dem Tempo der neuen Arbeitswelt nicht mehr Schritt halten zu können. Muss er um seinen Job bangen, wenn er durch die Digitalisierung immer weiter zurückzufallen scheint?
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 125 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 145 Minuten (ungefähr 3 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 304 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 358 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Gute Führungskräfte verteilen nicht nur Aufgaben, sondern befähigen ihre Leute“
Junge Digital Natives träumen von unendlichen Freiheiten – und treffen in Schulen, Unis und Unternehmen weiterhin auf verstaubte Inhalte und Old-School-Führung. Wie geht es besser?
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 245 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 280 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Auch Lebewesen sind Algorithmen!“
Kristian Kersting, Christoph Lampert und Constantin Rothkopf haben gemeinsam mit ihren Studierenden eine verständliche, unterhaltsame und dennoch anspruchsvolle Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens veröffentlicht. Was muss man zum Thema…
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 4 getAbstract-Zusammenfassungen (4 Bücher mit insgesamt 1219 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1461 Minuten (ungefähr 25 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Vierte Industrielle Revolution vor?“
Flugtaxis, Fleisch aus dem Labor, Häuser aus dem 3D-Drucker: Alles längst da. Was als nächstes kommt, und wie man sich richtig positioniert, erfahren Sie hier.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 3 getAbstract-Zusammenfassungen (3 Bücher mit insgesamt 635 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 750 Minuten (ungefähr 13 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„In den letzten Wochen haben viele endlich gelernt, wirklich zuzuhören.“
Was bleibt von den hastig gemachten Transformationsschritten in der Corona-Krise? Und was kann wieder weg? Wirtschaftsprofessor und Coach Wolfgang Jenewein gibt Auskunft.
„Maschinen nehmen uns schon seit Jahrhunderten die Jobs weg.“
Macht die digitale Transformation menschliche Arbeit langfristig überflüssig? Wie mächtig dürfen Algorithmen und Roboter überhaupt sein? Der Ökonom Marco Salvi vom Think Tank Avenir Suisse gibt Auskunft.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 303 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 351 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Stell dir vor, es ist Cyberkrieg und alle gehen shoppen
Digitalisierung bedeutet für viele vor allem mehr Bequemlichkeit: Kundenakquise vom heimischen Sofa, grenzenloser Klick-Konsum und Kühlschränke, die cleverer einkaufen als wir. Doch diese Sorglosigkeit könnte sich mit Blick auf kriminelle Hacker und totalitäre Cyberkrieger bitter…
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit ihr zufrieden sind.