• „Lean Start-up und Design Thinking ergänzen sich gut“
    Diese 8 Minuten sparen Ihnen bis zu 13 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (2 Bücher mit insgesamt 633 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 752 Minuten (ungefähr 13 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Lean Start-up und Design Thinking ergänzen sich gut“

    In einem agil geführten Unternehmen können auch verschiedene Methoden zur Ideenfindung und Weiterentwicklung eingesetzt werden. Wie das funktioniert, erklärt Erfolgsautor Michael Hübler.

  • Das große Dilemma
    Diese 6 Minuten sparen Ihnen bis zu 5 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (ein Buch mit insgesamt 208 Seiten und 1 Video) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 244 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Das große Dilemma

    Die Netflix-Doku „The Social Dilemma“ bewegt aktuell die Gemüter. Offenherzig wie nie erzählen Silicon Valley-Aussteiger, was wirklich mit unseren Daten passiert. Und wir bekommen vorgeführt, wie die Tech-Giganten aus uns willenlose Marionetten machen. Was aber…

  • „Wir brauchen den Neustaat“
    Diese 8 Minuten sparen Ihnen bis zu 7 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 315 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 370 Minuten (ungefähr 7 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Wir brauchen den Neustaat“

    Unser Staat steckt in der Komplexitätsfalle und arbeitet zu langsam, meint der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann und hat 103 Reformvorschläge gesammelt. Im Interview erklärt er, was er sich unter dem „Neustaat“ vorstellt

  • „Weshalb ignorieren viele Unternehmen die Generation 50+?“
    Diese eine Minute spart Ihnen bis zu 6 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 251 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 301 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Weshalb ignorieren viele Unternehmen die Generation 50+?“

    Weil sie nicht richtig rechnen: Die Alterskohorte jenseits der 50 ist vermögender, kaufkräftiger und motivierter als alle anderen.

  • „Wie kann ich die Generation Z kooperativ führen?“
    Diese eine Minute spart Ihnen bis zu 7 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 320 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 383 Minuten (ungefähr 7 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Wie kann ich die Generation Z kooperativ führen?“

    Machen Sie sich zunächst mit deren phigitalem Universum vertraut – bevölkert von Weconomists, durchsetzt von FOMO und gestaltet durch DIY.

  • „Was tun, wenn ich den schlurfenden Zombies und Digital Naïves der nächsten Generation von Herzen misstraue?“
    „Was tun, wenn ich den schlurfenden Zombies und Digital Naïves der nächsten Generation von Herzen misstraue?“

    Grenzen etablieren, Ansprüche parieren, Leistungen kontrollieren.

  • „Gute Führungskräfte verteilen nicht nur Aufgaben, sondern befähigen ihre Leute“
    Diese 7 Minuten sparen Ihnen bis zu 6 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 304 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 358 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Gute Führungskräfte verteilen nicht nur Aufgaben, sondern befähigen ihre Leute“

    Junge Digital Natives träumen von unendlichen Freiheiten – und treffen in Schulen, Unis und Unternehmen weiterhin auf verstaubte Inhalte und Old-School-Führung. Wie geht es besser?

  • Wie führe ich durch unsichere Zeiten?
    Lego - ein Symbol dafür, dass alles möglich ist
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 33 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 5 getAbstract-Zusammenfassungen (5 Bücher mit insgesamt 1632 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1954 Minuten (ungefähr 33 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Wie führe ich durch unsichere Zeiten?

    Einen allgemein gültigen Ansatz, mit dem sich Führungskräfte bewerten oder Mitarbeiter am besten managen lassen, gibt es nicht. Was es gibt? Den zu Ihnen passenden!

  • „Auch Lebewesen sind Algorithmen!“
    Diese 14 Minuten sparen Ihnen bis zu 5 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 245 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 280 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Auch Lebewesen sind Algorithmen!“

    Kristian Kersting, Christoph Lampert und Constantin Rothkopf haben gemeinsam mit ihren Studierenden eine verständliche, unterhaltsame und dennoch anspruchsvolle Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens veröffentlicht. Was muss man zum Thema…

  • „Wie löst man komplexe Probleme schnell und effizient?“
    Diese 4 Minuten sparen Ihnen bis zu 9 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (2 Bücher mit insgesamt 414 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 493 Minuten (ungefähr 9 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Wie löst man komplexe Probleme schnell und effizient?“

    Wenn in diesem Jahrhundert etwas im Überfluss vorhanden ist, dann sind es wirtschaftliche Probleme. Sie sind aber nicht nur zahlreicher als früher, sondern werden auch immer komplexer. Ein strukturierter, standardisierter Lösungsansatz hilft bei der Bewältigung.