• „Junge, komm bald wieder!“
    Diese 14 Minuten sparen Ihnen bis zu 5 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 10 getAbstract-Zusammenfassungen (ein Buch mit insgesamt 230 Seiten, 8 Artikel und 1 Podcast) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 262 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Junge, komm bald wieder!“

    Viele Unternehmen wollen nach dem „Freedom Day“ ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen. Aber: Sollten sie das überhaupt tun? Was dafür- und was dagegenspricht.

  • Reinhard K. Sprenger, zvg
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 46 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 5 getAbstract-Zusammenfassungen (5 Bücher mit insgesamt 2290 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 2743 Minuten (ungefähr 46 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Stromschnellen im Fluss

    Führungskräfte sehen sich bei der Bewältigung ihrer Aufgabe nicht „mit Krisen konfrontiert.“ Vielmehr wird die Führungsaufgabe durch Krisen überhaupt erst geschaffen. Wer das nicht wahrhaben will, sollte sich nach einer anderen Aufgabe umsehen.

  • Gift in kleinsten Dosen
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 9 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (2 Bücher mit insgesamt 454 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 540 Minuten (ungefähr 9 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Gift in kleinsten Dosen

    Sie haben sich für 2022 keine großen Ziele gesteckt, möchten aber im Kleinen was verändern? Dann fangen Sie an, Mikro-Ungerechtigkeiten zu vermeiden.

  • Mit Neurowissenschaft zu mehr Produktivität
    Diese 6 Minuten sparen Ihnen bis zu 21 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 4 getAbstract-Zusammenfassungen (4 Bücher mit insgesamt 1049 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1253 Minuten (ungefähr 21 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Mit Neurowissenschaft zu mehr Produktivität

    Viele Menschen fühlen sich bei der Arbeit zu Hause weniger produktiv als im Büro. Die Hirnforschung erklärt, woher das kommt. Und wie verlässlich das eigene Gefühl ist.

  • Gewaltfreies Kommunizieren
    Diese 9 Minuten sparen Ihnen bis zu 26 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 5 getAbstract-Zusammenfassungen (5 Bücher mit insgesamt 1283 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1531 Minuten (ungefähr 26 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Gewaltfreies Kommunizieren

    Wie Ihnen ein paar wenige Anstands- und Psychologielektionen helfen, Ihrer Firma hohe Kosten zu sparen.

  • „Ruhe!“
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 4 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (ein Buch mit insgesamt 173 Seiten und 1 Artikel) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 203 Minuten (ungefähr 4 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Ruhe!“

    Die Transformation zur Wissensgesellschaft braucht vor allem eins: Ritalin für Kopfarbeiter. Es ist Zeit, Aktionisten und Aufmerksamkeitsdiebe, die Störer der eigenen Wissensarbeit rauszuschmeißen – und sich wieder neu zu konzentrieren.

  • Die besten Gespräche des Jahres
    Diese 7 Minuten sparen Ihnen bis zu 41 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 8 getAbstract-Zusammenfassungen (7 Bücher mit insgesamt 2053 Seiten und 1 Artikel) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 2457 Minuten (ungefähr 41 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Die besten Gespräche des Jahres

    Das Journal-Team hat in diesem Jahr fast 70 Interviews mit Autorinnen und Autoren geführt, die meisten davon auf Deutsch. Hier sind die Favoriten von Wilma Fasola, Belén Haefely, Gundula Stoll und Michael Wiederstein.

  • Unsere Bücher des Jahres 2021
    Diese 6 Minuten sparen Ihnen bis zu 59 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 9 getAbstract-Zusammenfassungen (9 Bücher mit insgesamt 2923 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 3502 Minuten (ungefähr 59 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Unsere Bücher des Jahres 2021

    Das getAbstract-Team stellt seine Buchfavoriten des ablaufenden Jahres vor.

  • Reinhard K. Sprenger, zvg
    Diese 4 Minuten sparen Ihnen bis zu 27 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 4 getAbstract-Zusammenfassungen (4 Bücher mit insgesamt 1306 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1564 Minuten (ungefähr 27 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Vom Suchen und Finden

    Oder: Warum Sucher suchen und Finder finden.

  • „Unsere Selbsteinschätzung ist völlig verfälscht, weil wir uns zu sehr auf unsere Defizite konzentrieren.“
    Diese 12 Minuten sparen Ihnen bis zu 5 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 240 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 276 Minuten (ungefähr 5 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Unsere Selbsteinschätzung ist völlig verfälscht, weil wir uns zu sehr auf unsere Defizite konzentrieren.“

    Sich schlechter zu machen, als man ist, hat in der hybriden Arbeitswelt Hochkonjunktur: Fehlendes Feedback und eingeschränkte Sozialkontakte geben übertriebenen Selbstzweifeln immer mehr Raum. Die Ärztin Michaela Muthig weiß, wie man ein entstehendes Impostor-Syndrom bei…