• „Es hilft, die Leute aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen“
    Ingrid Gerstbach / Foto: Peter Gerstbach
    Diese 9 Minuten sparen Ihnen bis zu 4 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 159 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 182 Minuten (ungefähr 4 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Es hilft, die Leute aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen“

    Unsere räumliche Umgebung beeinflusst, wie wir denken und handeln. Unternehmen können sich das zunutze machen und mit geeigneten Räumen Kollaboration und Innovation fördern. Ingrid Gerstbach verrät, wie es geht.

  • Das Monster des Jahres
    Diese 4 Minuten sparen Ihnen bis zu 12 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 562 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 671 Minuten (ungefähr 12 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Das Monster des Jahres

    Die Coronakrise ist auch eine Wissenskrise. Für uns Zusammenfasser bedeutet das: Abstract-Dauerlauf mit Maske. Aber die Anstrengung zahlt sich täglich aus!

  • Kreativität – es geht eben immer auch anders
    Diese 4 Minuten sparen Ihnen bis zu 29 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 5 getAbstract-Zusammenfassungen (5 Bücher mit insgesamt 1415 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1694 Minuten (ungefähr 29 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Kreativität – es geht eben immer auch anders

    Routine erschwert Innovation. Jedes Unternehmen tut deshalb gut daran, die Kreativität der eigenen Mitarbeiter zu fördern. Dabei sind Sie als Führungskraft Vorbild und Motivator.

  • „Feelgood Management ist kein Allheilmittel.“
    Diese 6 Minuten sparen Ihnen bis zu 8 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 2 getAbstract-Zusammenfassungen (2 Bücher mit insgesamt 360 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 426 Minuten (ungefähr 8 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Feelgood Management ist kein Allheilmittel.“

    Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt menschenfreundlicher gemacht, sagt Monika Kraus-Wildegger. Wo braucht es trotzdem noch Nachhilfe in Sachen betriebliches Wohlbefinden?

  • Reinhard K. Sprenger, zvg
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 15 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 4 getAbstract-Zusammenfassungen (3 Bücher mit insgesamt 739 Seiten und 1 Artikel) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 882 Minuten (ungefähr 15 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Mehr Empathie im Arbeitsalltag?

    Die Forderung hat Konjunktur. Aber sie unterschlägt: Wir können keine Aussagen über die Beweggründe anderer Menschen machen, die über die Projektion der eigenen hinausgehen.

  • Céline hat Recht!
    Diese 5 Minuten sparen Ihnen bis zu 7 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 316 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 375 Minuten (ungefähr 7 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    Céline hat Recht!

    Sie ist 27. Ich bin 48. Und ich habe bis vor kurzem nicht verstanden, warum gerade sie unsere Meetings so viel produktiver macht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.

  • „Weshalb ignorieren viele Unternehmen die Generation 50+?“
    Diese eine Minute spart Ihnen bis zu 6 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 251 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 301 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Weshalb ignorieren viele Unternehmen die Generation 50+?“

    Weil sie nicht richtig rechnen: Die Alterskohorte jenseits der 50 ist vermögender, kaufkräftiger und motivierter als alle anderen.

  • „Wie kann ich die Generation Z kooperativ führen?“
    Diese eine Minute spart Ihnen bis zu 7 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 320 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 383 Minuten (ungefähr 7 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Wie kann ich die Generation Z kooperativ führen?“

    Machen Sie sich zunächst mit deren phigitalem Universum vertraut – bevölkert von Weconomists, durchsetzt von FOMO und gestaltet durch DIY.

  • „Was tun, wenn ich den schlurfenden Zombies und Digital Naïves der nächsten Generation von Herzen misstraue?“
    „Was tun, wenn ich den schlurfenden Zombies und Digital Naïves der nächsten Generation von Herzen misstraue?“

    Grenzen etablieren, Ansprüche parieren, Leistungen kontrollieren.

  • „Gute Führungskräfte verteilen nicht nur Aufgaben, sondern befähigen ihre Leute“
    Diese 7 Minuten sparen Ihnen bis zu 6 Stunden
    Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 304 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 358 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
    „Gute Führungskräfte verteilen nicht nur Aufgaben, sondern befähigen ihre Leute“

    Junge Digital Natives träumen von unendlichen Freiheiten – und treffen in Schulen, Unis und Unternehmen weiterhin auf verstaubte Inhalte und Old-School-Führung. Wie geht es besser?