Diese 9 Minuten sparen Ihnen bis zu 96 Stunden
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 12 getAbstract-Zusammenfassungen (12 Bücher mit insgesamt 4762 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 5706 Minuten (ungefähr 96 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.

Schule ist mehr als Lernfabrik

In den vergangenen Wochen wurden viele Kinder zuhause beschult, meist unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge. Sind die Erfahrungen, die Eltern und Kinder dabei gemacht haben, dabei ähnlich positiv wie jene mit der flexibleren Fernarbeit im Home Office?

Schule ist mehr als Lernfabrik
Foto von Chris LeBoutillier von Pexels

In den vergangenen vier Monaten wurden über 10 Millionen Schüler in Deutschland – gemeinsam mit Ihren Eltern – ins Home Office geschickt, und dort mit Behelfsmaterial „unterrichtet“. Was bisher als sogenanntes „Homeschooling“ nur von einer religiös-radikalen oder pädagogisch-engagierten Minderheit von Eltern an der Grenze zur Illegalität gegen staatliche Zugriffe verteidigt werden musste, ist also auf einmal staatlich verordnete Normalität geworden. So zumindest scheint es.

Bei Licht betrachtet hat allerdings das, was Schülern und Eltern zugemutet wurde, wenig mit dem zu tun, wofür Homeschooling eigentlich steht. In der Erziehungswissenschaft bezeichnet man damit eine pädagogische Bewegung, die es besonders sensiblen Kindern oder besonders schulkritischen Eltern ermöglichen will, individuelle Bildungswege einzuschlagen. Nicht das „Angebot von der Stange“ also, sondern liebevoll maßgeschneiderte Lernchancen für das einzelne Individuum sollen dabei im Vordergrund stehen.

Der Faktor Zeit

Diese Form von freiwillig praktiziertem Heim-Unterricht durch Eltern setzt allerdings die Verfügbarkeit von großen zeitlichen Ressourcen auf Seiten der Eltern voraus. In der Regel also auch gute finanzielle Verhältnisse. Und ebenso setzt es den Willen, das Geschick und die Kenntnisse voraus, die Lerninhalte der verschiedensten Fächer selbst zu erarbeiten, um sie den Kindern dann erfolgreich zu vermitteln. Das ist natürlich etwas ganz Anderes als das, was wir in Zeiten der flächendeckend geschlossenen Schulen erleben. Elektronisch verschickte Lückentexte und Arbeitsblätter, mit denen Eltern, Schülerinnen und Schüler allein gelassen werden – das ist kein Homeschooling, das ist noch nicht einmal Fernunterricht.

Das ist nicht mehr als eine pädagogische Zumutung!

Heiner Barz

Selbst, wenn die Mütter oder Väter nichts anderes zu tun hätten, als ihre Kinder in den eigenen vier Wänden zu unterrichten, wäre es eine Überforderung – denn dafür sind sie weder fachlich noch didaktisch ausgebildet. Sicher gibt es Naturtalente und sicher können manche Eltern manches besser erklären als manche Lehrer. Aber bisher ging man eigentlich davon aus, dass das Lehramtsstudium zwar keine pädagogischen Superhelden – aber doch einigermaßen brauchbare Wissensvermittler hervorbringt. Und wenn dann in den höheren Klassen auch noch erwartet wird, dass die Schülerinnen und Schüler sich die Inhalte im Selbststudium erarbeiten, sie übend anwenden und dann das Problemlösen und den Lerntransfer selbständig hinbekommen, um anschließend über entsprechende fachliche und überfachliche Kompetenzen zu verfügen … dann fragt man sich, ob eigentlich die gesamte Bildungsforschung der letzten Jahrzehnte und sämtliche Lehrerbildungskurse nur Selbstzweck gewesen waren – denn offenbar geht Schule auch ganz ohne all das.

Image of: Die Khan Academy
Zusammenfassung (Buch)

Die Khan Academy

Lernen, wann und wo man will. So lange, bis man es verstanden hat.

Salman Khan Riemann Verlag
Zusammenfassung ansehen

Der Schalter wurde einfach von heute auf morgen von schulischem Unterricht auf digital übermittelte „Haus“-Aufgaben umgestellt. Unter der Maxime „Whatever it takes“ konnte man im Kampf gegen das Coronavirus auf Empfindlichkeiten von Kindern, Eltern oder Lehrern offenbar keine Rücksicht nehmen. Was dabei herausgekommen ist, wird unterschiedlich bewertet.

Kollektive Überforderung

Während viele mediale Berichte sich zunächst in idyllischen Schilderungen der „neuen Nähe“ und der vorbildlichen familiären Solidarität ergingen, witterten die Propheten der Digitalisierung nun den langersehnten Schub in Richtung „digitaler Bildungsrevolution“. Die Realität in den Wohnungen, in denen die Menschen unter dem freundlichen Slogan „Wir bleiben zuhause“ eingesperrt wurden, sah dagegen meist anders aus.

Vom 2.-14. April 2020 hat die Vodafone Stiftung eine Befragung von 310 Lehrkräften durchführen lassen. Das ernüchternde Ergebnis: „Die Mehrheit aller Eltern fühlt sich dem Homeschooling auf Dauer nicht gewachsen. Fast drei Viertel (73 Prozent) sehen es kritisch, ihre Kinder über einen längeren Zeitraum zu Hause beim Lernen zu unterstützen. Schulen und Lehrkräfte versenden zwar Unterrichtsmaterialien, bieten aber kaum interaktive Formate an. Bei der Bearbeitung sind die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern somit weitgehend auf sich allein gestellt.“

Zerrissen zwischen Corona-Panik, Kurzarbeit, Existenzängsten und Home Office wussten die Erwachsenen auch schon ohne die zusätzlich von ihnen geforderten Hilfslehrertätigkeiten nicht, wo ihnen der Kopf steht.

Heiner Barz

Und dann auch noch die Kinder bei Laune halten, sie nicht den ganzen Tag nur vor einem Bildschirm „parken“, sie davon abhalten, dass sie sich mit Freunden verabreden, ihnen mit Zuckerbrot und Peitsche hinterherlaufen, damit sie wenigstens ein Minimum an schulischen Aufgaben abarbeiten?

Image of: Erfolgreich Lernen
Zusammenfassung (Buch)

Erfolgreich Lernen

Mit diesen Tipps und Tricks verlieren Prüfungen ihren Schrecken.

Eberhardt Hofmann und Monika Löhle Hogrefe
Zusammenfassung ansehen

Wenn es dann doch einmal eine Zoom-Unterrichtsstunde gab, sich um die Technik kümmern – von der sie selbst (und viele involvierte Lehrer) vorgestern noch keine Ahnung hatten, und die auch jetzt noch nicht wirklich funktioniert? All das führte in vielen Familien zu einem so hohen Stresspegel, dass sich bald auch mediale Niederschläge nicht mehr vermeiden ließen.*

Ein sozialer Organismus

Schule ist also mehr als bloße Wissensvermittlung, von der man glaubt, sie könne einfach durch digitale Endgeräte übernommen werden. Aus Sicht der Bildungssoziologie ist sonnenklar, dass die Schule eben nicht nur ein Ort des Kenntniserwerbs ist, sondern ein sozialer Organismus, der in der Gesellschaft aber auch für die einzelnen Heranwachsenden ganz bestimmte Funktionen erfüllt, die weit über darüber hinaus gehen. Heinrich Böll hatte das einst in den schönen Satz gepackt:

Vielleicht lernen wir nicht in der Schule, aber auf dem Schulweg fürs Leben?

Heinrich Böll

Wie wichtig sind für Kinder die vielfältigen Erfahrungen von Selbständigkeit auf dem Weg in die Schule, das Meistern von Schwierigkeiten, wenn der Weg vereist oder auf einmal versperrt ist? Wenn ein Tier, ein seltsamer oder interessanter Mensch den Schulweg kreuzt? Wenn man sich mit Mitschülern unterwegs unterhält, neckt und streitet?

Wobei das Wort „Schulweg“ eigentlich für das gesamte Repertoire des Kollateralnutzens der Schule steht. In einem berühmten Aufsatz von 1959 hat Talcott Parsons, ein Klassiker der amerikanischen Soziologie, die „Schulklasse als soziales System“ beschrieben. Die von Parsons darin beschriebenen Funktionen sind in der internationalen Bildungssoziologie weiter verfeinert worden – für die deutschsprachige Forschung etwa von Helmut Fend, einem Klassiker der Schulforschung. Auch heute wird in der Bildungsforschung neben der Qualifikationsfunktion – also dem Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen – immer auch die Sozialisationsfunktion betont. Also das Erleben von sozialen Interaktionen, das sich Zurechtfinden in sozialen Strukturen, das Erlernen von sozialen Codes der Kommunikation und Interaktion, der Einordnung, der Unterordnung, der Rollenfindung, des Aushandelns von Handlungsspielräumen etc. Neben der Bildungsfunktion etwa auch im Hinblick auf die Soft Skills, die man als Elemente der Persönlichkeitsentwicklung beschreiben könnte, tritt die Integrationsfunktion.

Damit sind die kognitiven und affektiven Mechanismen gemeint, die dazu führen, dass ein größerer Teil der Schüler nicht zu Anarchisten, Revolutionären oder Systemfeinden wird – sondern mehr oder weniger bereitwillig die Normen und Werte unserer Gesellschaftsordnung übernimmt.

Die Schule stellt insofern ein Übungsfeld dar, in dem Schüler z.B. lernen, dass Leistung sich lohnt.

Heiner Barz

Dass also, zumindest im Idealfall, nicht Herkunft oder Geldbeutel der Eltern, sondern die schulische Performance über Zensuren, Zeugnisse und Abschlüsse und damit über Lebenschancen entscheidet. Sie lernen – wiederum im Idealfall, der natürlich in der Praxis immer nur in mehr oder weniger guten Annäherungen erreicht wird –, dass alle Schüler gleichbehandelt werden, dass Regeln für alle gleichermaßen gelten. Sie erfahren Nähe und Distanz zu Mitschülern und zu ihren Lehrern, sie schließen Freundschaften, sie organisieren sich in lockeren oder festeren Peergroups.

Online-Tutorials werden die Schule nicht ersetzen

Auch diese Peergroups, so haben es Soziologen immer wieder beschrieben, haben eine wichtige Funktion beim Heranwachsen. In ihnen werden neue Rollen ausprobiert, Handlungsspielräume erprobt, der Umgang mit guten und weniger guten Gefühlen erlernt, Interessenskonflikte ausgetragen, Sympathien entwickelt und vielleicht auch wieder verloren – kurz: die Schule und die Peergroup sind in soziologischer Perspektive die intermediären Institutionen, in denen der Heranwachsende sich aus den Verhaltensmustern der Familie löst und sich in größeren Sozialverbünden zu orientieren lernt.

Image of: Emotionale Intelligenz
Zusammenfassung (Buch)

Emotionale Intelligenz

Ihre emotionale Intelligenz ist wichtiger als Ihr Intelligenzquotient – sie bestimmt Ihr privates Glück ebenso wie Ihre Karrierechancen.

Daniel Goleman dtv
Zusammenfassung ansehen

Insofern könnte man sagen, dass Schule und Peergroup teilweise noch gewisse strukturelle Ähnlichkeiten mit der Familie haben – etwa eine begrenzte, überschaubare Zahl von Personen, emotionale Nähe, Vertrautheit –, aber auch schon darüber hinaus weisen, insofern diese Personen wechseln, der Einzelne in den jeweiligen Gruppen seinen Platz erst finden, seine Rolle gestalten muss. Das Selbstverständliche und Unhinterfragte, das der individuellen Position in der Herkunftsfamilie im Idealfall zukommt, wird ersetzt durch die erst zu erwerbende und vielleicht auch zu verteidigende oder zu verändernde Rolle im Freundeskreis und in der Klassengemeinschaft.

Image of: Das passende Leben
Zusammenfassung (Buch)

Das passende Leben

Es ist nie zu spät, sein Leben zu ändern.

Remo H. Largo S. Fischer Verlag
Zusammenfassung ansehen

Insofern stellen Schule und die Gemeinschaft der Gleichaltrigen äußerst wichtige Sozialisationsinstanzen dar – die kein noch so gut gemachtes Online-Tutorial je ersetzen könnte.

Den viel gehörten Verheißungen, dass Deutschlands Schulen dank der Pandemie einen digitalen Quantensprung gemacht hätten, ist jedenfalls entschieden zu widersprechen.

Heiner Barz

Die Erfahrungen, die Kinder und Eltern mit digitalen Lern- und Kommunikationsmitteln gemacht haben, sind sehr gemischt. Nichts deutet daraufhin, dass „Remote Schooling“ ähnlich sinnvoll, erfolgreich oder populär werden könnte wie das flexiblere Arbeiten von daheim. Schon rein empirisch stellt sich der „Quantensprung“ als Wunschdenken heraus: Selbst in Corona-Zeiten, die alternativlos die Beschulung zuhause erzwungen haben, bekamen nur 7% der deutschen Schüler täglich digitalen Unterricht.


* So titelte beispielsweise der Focus am 11.05.2020: „Haben Homeschooling aufgegeben, bevor wir zerbrechen“. Am 20.05.2020 berichtet NewsForTeacher mit Blick auf den inzwischen stundenweise ermöglichten Unterricht für wenige Kinder an einzelnen Tagen der Woche: „Eltern machen gegen Schichtunterricht mobil: ‚Von Tag zu Tag unerträglicher‘.“ Ärztliche Fachverbände forderten dringend die sofortige Wiedereröffnung ohne Auflagen von Kitas und Schulen. Die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland wurde auch z.B. vom Deutschen Ärzteblatt am 22.05.2020 aufgegriffen.


Weiterführende Lektüre:

Themenkanal bei getAbstract
Image of: Kinder fordern uns heraus
Zusammenfassung Buch

Kinder fordern uns heraus

Sie tragen Ihrem vergesslichen Augenstern auch am 10. Tag hintereinander noch den Turnbeutel hinterher? Bravo, die Chancen auf einen verantwortungslosen Tyrannen stehen gut.

Rudolf Dreikurs und Vicki Soltz Klett-Cotta Verlag Zusammenfassung ansehen
Image of: Net Kids
Zusammenfassung Buch

Net Kids

Für unsere Kids ist das Internet kein Geheimnis –also richten Sie Ihr Geschäft auf sie aus.

Don Tapscott Gabler Verlag Zusammenfassung ansehen
Image of: Generationen zusammen führen
Zusammenfassung Buch

Generationen zusammen führen

Jede Generation verlangt eine andere Art von Führung.

Daniela Eberhardt Haufe Verlag Zusammenfassung ansehen

Klassiker zum Thema:

Themenkanal bei getAbstract
Image of: Emile oder Von der Erziehung
Zusammenfassung Buch

Emile oder Von der Erziehung

Rousseaus berühmter Erziehungsroman sagt der Vernunfterziehung den Kampf an und erklärt die Naturerziehung zur Retterin der Gesellschaft.

Jean-Jacques Rousseau Artemis & Winkler Zusammenfassung ansehen
Image of: Unterm Rad
Zusammenfassung Buch

Unterm Rad

Ein Junge zerbricht an seiner Umwelt: Hermann Hesses tragische Geschichte eines begabten Schülers.

Hermann Hesse Suhrkamp Verlag Zusammenfassung ansehen
Image of: Enzyklopädie
Zusammenfassung Buch

Enzyklopädie

Das aufklärerische Großprojekt par excellence.

Denis Diderot Die Andere Bibliothek Zusammenfassung ansehen
Image of: Vom Gesellschaftsvertrag
Zusammenfassung Buch

Vom Gesellschaftsvertrag

Rousseaus bahnbrechendes Werk der Staatsphilosophie: Die Vision eines Staates, dessen Bürger auf persönliche Macht verzichten, um gemeinsam zu regieren.

Jean-Jacques Rousseau Insel Verlag Zusammenfassung ansehen
Image of: Demokratie und Erziehung
Zusammenfassung Buch

Demokratie und Erziehung

Das Hauptwerk des amerikanischen Philosophen und Pädagogen John Dewey.

John Dewey Beltz Verlagsgruppe Zusammenfassung ansehen

Wie das Journal Ihnen Zeit spart
Lesezeit
9 Min.
Die Lesezeit für diesen Artikel beträgt etwa 9 Minuten.
Gesparte Zeit
96 Std.
Mit der Lektüre sparen Sie bis zu 96 Stunden Recherche- und Lesezeit.
Recherchierte Abstracts
12 Für diesen Beitrag haben wir die praktischsten Einsichten aus 12 Zusammenfassungen zum Thema herausgesucht.
12 Wir haben 12 Bücher mit 4762 Seiten für diesen Artikel gelesen und zusammengefasst.
Share this Story