• Die Bedienungsanleitung für Veränderung
    Die Bedienungsanleitung für Veränderung

    Was hilft eigentlich bei Veränderungen und was hindert? Wir haben uns auf die Suche und spannende Entdeckungen gemacht.  

  • Im Grunde gut
    Im Grunde gut

    Sicher passieren schlimme Dinge auf der Welt – und Schuld ist nicht selten der Mensch. Dennoch sollte man versuchen, zunächst einmal positiv in jede (neue) Begegnung zu gehen – und das lässt sich trainieren.

  • Motivation in Zeiten der Pandemie
    Motivation in Zeiten der Pandemie

    Fehlende Perspektiven, Planlosigkeit und Unsicherheit über Wochen, das nagt an den Nerven. Kleine Veränderungen im Alltag können helfen, dennoch aktiv und produktiv zu bleiben.

  • Das Dilemma der Beraterinnen und Berater
    Das Dilemma der Beraterinnen und Berater

    Sie werden nicht dafür bezahlt, dass sie anderen Ideen, Konzepte, funktionierende Methoden präsentieren, von denen sie ausgehen, dass sie passen – sondern dafür, dass sie zuhören und gemeinsam eine Lösung finden.

  • Den Arbeitsalltag selbst gestalten
    Den Arbeitsalltag selbst gestalten

    Noch immer vergeben viele Mitarbeiter und auch Führungskräfte die Chance, selbstbestimmt Veränderungen anzustreben. Das lässt sich ändern.

  • Wie sicher kann man sein?
    Wie sicher kann man sein?

    Gute Zusammenarbeit basiert nicht auf totaler Harmonie, die ist oft genug eher hinderlich. Wenn die Basis stimmt, braucht es vor allem Mut, den anderen auch mal zu hinterfragen.

  • Céline hat Recht!
    Céline hat Recht!

    Sie ist 27. Ich bin 48. Und ich habe bis vor kurzem nicht verstanden, warum gerade sie unsere Meetings so viel produktiver macht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.

  • Im Pyjama
    Im Pyjama

    Wie wir Corona überstehen. Oder: Die Macht der Gewohnheit(en).