Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 3 getAbstract-Zusammenfassungen (3 Bücher mit insgesamt 1005 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1188 Minuten (ungefähr 20 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Das klassische Jahresendgespräch ist eine reine Alibiveranstaltung.“
Volkswirt und Karrierespezialist Jochen Mai erklärt, wie HR-Abteilungen Mitarbeitende halten und richtig weiterentwickeln, wie Unternehmen in Krisenzeiten auf Fragen nach einem Inflationsausgleich reagieren und wie man den Job findet, der wirklich zu einem passt.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 6 getAbstract-Zusammenfassungen (4 Bücher mit insgesamt 894 Seiten, 1 Artikel und 1 Video) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1065 Minuten (ungefähr 18 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Lohngespräche richtig führen
Wenn Budgets neu geplant werden, eröffnet das Verhandlungsspielräume. Wie Sie davon profitieren können, lesen Sie in diesem Artikel.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 5 getAbstract-Zusammenfassungen (3 Bücher mit insgesamt 687 Seiten, 1 Artikel und 1 Video) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 818 Minuten (ungefähr 14 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Erfolgreich als Verkäufer in der virtuellen Welt
Egal ob Ver- oder Einkäufer: Wenn man sich nicht mehr direkt gegenübersitzt, muss man den Verkaufsprozess neu denken. Was es für ein erfolgreiches Geschäft in der digitalen Welt braucht, lesen Sie hier.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 3 getAbstract-Zusammenfassungen (3 Bücher mit insgesamt 734 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 871 Minuten (ungefähr 15 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Für die meisten Menschen ist die Sackgasse das Ende der Verhandlung, für uns ist sie der Anfang.“
Einst verhandelte Matthias Schranner mit Geiselnehmern, Bankräubern und Drogendealern. Heute unterstützt er mit seinem Institut internationale Konzerne, Politiker und Gewerkschaften in schwierigen Verhandlungen. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit ihr zufrieden sind.