Gundula Stoll ist freie Journalistin und Übersetzerin. Wenn sie gerade nicht auf Reisen ist, lebt sie mit Mann und zwei Töchtern auf einem grünen Hügel im mittelitalienischen Umbrien. Sie liest und schreibt seit Anfang 2000 für getAbstract – eine ganze Bücherwand lang.
Rezension
Die Logik des Misslingens
Die Logik des Misslingensvon Dietrich Dörner
Verflixt komplex
Absurde Verschwörungstheorien und narzisstische Fehlentscheidungen sind die Schattenseiten steigender Komplexität. Das erkannte der Psychologe Dietrich Dörner schon vor drei Jahrzehnten. Grund genug für eine Nachlese.
Rezension
Elon Musk
Elon Muskvon Walter Isaacson
Der Überarsch
Starbiograf Walter Isaacson beschreibt Elon Musk als empathieloses Genie mit einem Hang zum Größenwahn – dem trotzdem oder gerade deshalb fast alles gelingt. Das ist…
Rezension
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern
Wie wir die Klimakatastrophe verhindernvon Bill Gates
Von 51 Milliarden auf null
Um unseren Planeten zu retten, müssen wir die jährlichen Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken und gleichzeitig Milliarden Menschen aus der Armut befreien. Keine leichte…
Rezension
Tomorrowmind
Tomorrowmindvon Martin Seligman und Gabriella Rosen Kellerman
Auf in eine schönere, humanere Arbeitswelt.
Übernehmen bald die Maschinen? Nicht, wenn wir uns auf unsere menschlichsten Fähigkeiten zurückbesinnen: Tomorrowmind macht Mut in unsicheren Zeiten.
Diese 8 Minuten sparen Ihnen bis zu 7 Stunden
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 4 getAbstract-Zusammenfassungen (2 Bücher mit insgesamt 333 Seiten und 2 Artikel) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 392 Minuten (ungefähr 7 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Obacht mit der Achtsamkeit?
Achtsamkeitstraining gilt den einen als Wunderwaffe gegen Stress und Überforderung. Experten warnen aber auch vor Egozentrik und zwanghafter Selbstoptimierung. Zeit für eine Einordnung.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 144 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 164 Minuten (ungefähr 3 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Managementbücher sind das naive Versprechen: Ein Paradies auf Erden ist möglich.“
Radikal agile, holakratisch geführte Unternehmen möchten Hierarchien und Silos abschaffen – und erreichen oft das Gegenteil. Stefan Kühl erklärt, warum nicht alle Managementmoden für die Katz sind und wie man an den richtigen Stellschrauben dreht.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier 9 getAbstract-Zusammenfassungen (6 Bücher mit insgesamt 1382 Seiten und 3 Artikel) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 1653 Minuten (ungefähr 28 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
Agil sein oder nicht sein?
Agilität gilt als alternativlos. Dennoch scheitert rund die Hälfte aller Unternehmen an der Umsetzung. Ein Blick auf die größten Stolpersteine hilft, Fehler zu vermeiden.
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 160 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 178 Minuten (ungefähr 3 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Misserfolge bleiben an uns hängen wie Spiegeleier in einer Billigpfanne.“
Schon in der Schule lernen wir, was wir alles nicht können. Ein Riesenfehler, sagen die Autorinnen von 4 Wege zu mehr Lernkompetenz – auch und vor allem im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Denn wir können…
Für Ihren individuellen Wissensvorsprung haben wir hier eine getAbstract-Zusammenfassung (ein Buch mit insgesamt 288 Seiten) zum Thema recherchiert und praktisch eingeordnet. Hätten Sie diese Arbeit selbst übernommen, wären Sie nicht weniger als 334 Minuten (ungefähr 6 Stunden) beschäftigt gewesen. Erfahren Sie mehr.
„Vergessen Sie die guten Vorsätze!“
Zeit für konzentrierte Taten und kreative Träume wünschen sich viele – und bekommen stattdessen eine knallvolle To-do-Liste geschenkt. Volker Busch, Autor von Kopf frei, hält vieles für verzichtbar. Zum Beispiel Unterwäsche bügeln.
„Wir müssen Menschen dazu bringen, ihr Wissen zu teilen.“
Was hat agile Weiterbildung mit einem gelungenen Kochkurs gemein? Innovative Rezepte, sagt der Lernexperte Andreas Pippow – und erklärt, warum zu viele Köche den Brei nicht unbedingt verderben.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit ihr zufrieden sind.