Angewandte Unternehmensethikvon Mathias Schüz
Ethische Hilfestellungen bei schwierigen Entscheidungen
Wer eine Entscheidung fällt, denkt dabei an den eigenen Gewinn, an den der Menschen in seinem Umfeld oder an den des Planeten. Je nach ethischem…
Rezension
Der Klügere denkt nach
Der Klügere denkt nachvon Martin Wehrle
Erfolg auf die stille Art
Martin Wehrle ist Karriereberater und äußerst erfolgreicher Sachbuchautor. In Der Klügere denkt nach outet er sich erstmals als sensibler und schüchterner Zeitgenosse und zeigt, dass dies…
Rezension
Jäger, Hirten, Kritiker
Jäger, Hirten, Kritikervon Richard David Precht
Ein Gegenentwurf zur Raubtier-Digitalisierung
Wir sollten unsere Verwertung und Entmenschlichung durch Silicon-Valley-Firmen beenden. Ein Philosoph wirkt als Mahner und Augenöffner.
Rezension
Inbound!
Inbound!von Britta Schlömer und Tobbias Schlömer
Kunden gewinnen mit dem Inbound-Prinzip
Werbung stört! Deswegen geben Kaufinteressenten denjenigen Unternehmen den Vorzug, die sie bei ihrem Kaufprozess unterstützen, statt ihn zu unterbrechen. Das Buch von Britta und Tobbias Schlömer…
Rezension
Megathreats
Megathreatsvon Nouriel Roubini
Was uns den Rest geben könnte
Nouriel Roubini hat die Weltfinanzkrise von 2008 vorausgesagt. Nun legt er nach und warnt gleich vor zehn schweren Krisen. Manche Gefahren übertreibt er, doch es bleibt…
Rezension
Männer, die die Welt verbrennen
Männer, die die Welt verbrennenvon Christian Stöcker
Der gesellschaftliche Riss, der die Zukunft verschlingt
Christian Stöcker zeichnet in seinem Buch ein düsteres Bild der globalen Klimapolitik und beschreibt eine Welt, die tief gespalten ist.
Rezension
Das Gesetz der Ansteckung
Das Gesetz der Ansteckungvon Adam Kucharski
Hilfe für Hobbyepidemiologen
Sind Sie auch coronamüde? Dann ist Ihnen dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Denn die aktuelle Pandemie kommt darin kaum vor – stattdessen liefert der Autor…
Rezension
Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musstvon Jaron Lanier
Wie wir uns gegen übergriffige Social Media wehren können
Jaron Lanier war am Aufbau des Internets beteiligt – und an Versäumnissen, die Social Media zu skrupellosen Monopolisten werden ließen. Nun bemüht er sich um…
Rezension
Tell me!
Tell me!von Thomas Pyczak
Wer erzählt, gewinnt
Thomas Pyczak ist sich sicher: Wer überzeugen will, muss gute Geschichten erzählen können. Das gilt auch und vor allem in der Arbeitswelt. Was sich auf den…
Rezension
Die dreckige Seidenstraße
Die dreckige Seidenstraßevon Philipp Mattheis
Umfassende Analyse eines umstrittenen Großprojekts
Die Neue Seidenstraße ist ein Mammutprojekt, das China enger mit Asien, Afrika und Europa verbinden soll. Aber sind die chinesischen Investitionen in die Infrastruktur anderer…
Rezension
Die große Consulting-Show
Die große Consulting-Showvon Mariana Mazzucato und Rosie Collington
Das mächtige Geschäft
Während staatlichen Institutionen immer mehr internes Wissen verloren geht, füllen sich die der Kassen der Consultingfirmen schon seit Jahrzehnten im Rekordtempo. Eine gefährliche Entwicklung, sagt die…
Rezension
Der Ernährungskompass
Der Ernährungskompassvon Bas Kast
Was Sie über Ihre Ernährung schon immer lieber nicht wissen wollten
Was ist gesund, was nicht? Um den Dschungel der Mythen und Widersprüche zu lichten, sichtete der Autor Tausende von Forschungsberichten über Ernährungsfragen. Es ging immerhin…
Rezension
Finanzwende
Finanzwendevon Sven Giegold, Udo Philipp und Gerhard Schick
Nach dem Crash ist vor dem Crash – solange sich nichts ändert
Dringende Reformen der Finanzmärkte lassen noch immer auf sich warten. Die Autoren zeigen, wie der Finanzsektor gebändigt und Banken stärker reguliert werden sollten.
Rezension
Hybris
Hybrisvon Thomas Trappe und Johannes Krause
Wie vernünftig ist der Homo sapiens?
Wir Menschen haben unseren Planeten so massiv verändert wie kein anderes Lebewesen zuvor. Doch in unserem grenzenlosen Expansionsdrang entziehen wir uns die eigene Lebensgrundlage. Johannes…
Rezension
Demokratie im Feuer
Demokratie im Feuervon Jonas Schaible
Mit einer wehrhaften Klimademokratie die Klimakatastrophe abwenden
Wir müssen den menschengemachten Klimawandel stoppen. Das ist schlicht eine Frage des Überlebens und darum alternativlos. Doch wie weit darf die Politik hier gehen, wie…
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit ihr zufrieden sind.OkDatenschutzerklärung