„Innovative Talente nehmen schleunigst Reißaus, wenn sie in ein ‚müdes‘ Umfeld kommen.“
Anne M. Schüller begleitet Unternehmen durch die digitale Transformation. Sie sagt: Viele haben den Knall noch immer nicht gehört. In der aktuellen Krise kommen sie nun verstärkt unter Druck. Wie reagieren sie? Und wie reagieren…
Durch die Pandemie ist das Thema Unternehmensethik wieder mehr in den Fokus gerückt. Für die Akteure der Wirtschaft bedeuten das, manche Organisiationsbereiche zu überdenken.
Die Achtsamkeit ist in aller Munde: Bewusster leben, durchschnaufen, fokussieren – das sind in Pandemiezeiten populäre Ratschläge. Ein Allheilmittel ist die Achtsamkeitslehre aber nicht.
„Wir lassen uns nur mit einem Viertel unserer Gehirnkapazität auf das Lernen ein.“
Hirnforscher Martin Korte: Warum wir besser lernen, wenn wir nicht zwischendurch die Spülmaschine ausräumen, dem Chef antworten oder Statusmeldungen checken.
Bildung auf dem Take Away-Weg schmeckt den Mitarbeitern.
Lernen „to go“
Mobile Learning macht Lernen unabhängig von Zeit und Ort. Wer größtmögliche Flexibilität für sich und seine Mitarbeiter sucht, wenn es um die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung geht, kommt daran nicht länger vorbei.
Zeit für die Führungsetage! Lesen Sie, wie Sie hingelangen, und warum es unbedingt notwendig ist, dass Frauen sich stärker ins Wirtschaftsleben einbringen.